Ce qu'on demande à une statue c'est qu'elle ne bouge pas

Titre original : Ce qu'on demande à une statue c'est qu'elle ne bouge pas Αυτο που ζηταμε απο ενα αγαλμα ειναι να μην κινειται
Titre anglais : What We Ask of a Statue Is That It Doesn't Move
Documentaire
    Réalisé par Daphné Hérétakis • Écrit par Daphné Hérétakis
    Grèce, France • 2024 • 32 minutes • Super 16 mm • Couleur
Résumé

"L’incroyable contradiction des statues : avoir d’innombrables histoires à raconter tout en étant condamnées au silence. Que disent les monuments de nous et de notre société ? Et si on leur ressemblait plus qu’on ne le croyait ?
Je reviens à Athènes sur les pas d’une poésie hérétique et d’une anti-archéologie, telle qu’elle a pu être imaginée par ceux qui ont réclamé non sans humour la destruction totale de toutes les antiquités. Filmer serait peut-être le seul antidote pour ne pas devenir de marbre."
(Daphné Hérétakis)

Nothing seems to be moving in Athens and the people are as still as statues. But elsewhere in the city, a caryatid escapes the museum and a small groupuscule demands the destruction of all antiquities. Perhaps filming is the only way to avoid turning into stone.

"An Athenian filmmaker is struggling with insomnia and seeks help from a tarot reader. She says that when she does manage to sleep, her dreams are strange, she dreams of her childhood apartment, where everyone has turned to stone. Yet such surreal thoughts hardly sound outlandish given the current state of Greece: petrified monuments to past glories as far as the eye can see, even as any sort of movement in the present has slowed to a standstill. She sets out to understand this curious paradox, dipping into literature, fiction and documentary to do so, disparate elements given unity by playfulness, political sensibility and shimmering celluloid.
Conversations with locals on the streets of the Greek capital about the nature of statues; the 1944 manifesto by poet Yorgos Makris that proposed blowing up the Parthenon and the groupuscule that now seeks to complete his work; the story of the political prisoners forced to rebuild the same monument in miniature; a rogue Caryatid now discovering love. Such times are hard to make sense of, whether in Greece or beyond, and perhaps there is only one way to proceed, to move forward, to live: everything bit by bit. "When will we gather the world together piece by piece?""
(James Lattimer - DOK Leipzig)

Ein Athener Filmemacher will das Paradoxon des zeitgenössischen Griechenlands verstehen: Hier, versteinerte Denkmäler für vergangenen Ruhm – dort, der Stillstand der Gegenwart.

"Eine Filmemacherin aus Athen lässt sich die Tarotkarten legen, um ihrer Schlaflosigkeit auf den Grund zu gehen. Wenn sie doch einmal einschläft, erzählt sie in der Sitzung, hat sie seltsame Träume, die sie seit Kurzem in die Wohnung ihrer Kindheit führen, wo alle zu Stein geworden sind. Solche surrealen Gedanken scheinen angesichts der aktuellen griechischen Zustände gar nicht so abwegig: soweit das Auge reicht versteinerte Denkmäler für die ruhmreiche Vergangenheit, während in der Gegenwart jede Bewegung zum Stillstand gekommen ist. Um dieses merkwürdige Paradox zu verstehen, durchblättert sie Bücher, inszeniert Fiktives, stellt Dokumentarisches her und bringt ihre sprunghaften Überlegungen ebenso verspielt wie politisch wach auf schimmerndem Zelluloid zusammen.
Einheimische auf den Straßen der griechischen Hauptstadt, die sich zum Wesen und Wirken von Statuen befragen lassen; das Manifest des Dichters Jorgos Makris von 1944, der zur Sprengung des Parthenon aufrief, und die anarchistische Splittergruppe, die sein Werk heute vollenden will; die Geschichte der politischen Gefangenen, die eine Miniatur genau dieses Baudenkmals anfertigen mussten; eine Karyatide auf Abwegen, die die Liebe entdeckt. Zeiten wie die unseren sind schwer zu begreifen, in Griechenland oder anderswo. Und vielleicht geht es nur so voran: loslaufen, leben, immer einen Schritt nach dem anderen. "Wann werden wir die Welt Stück für Stück wieder zusammensetzen?""
(James Lattimer - DOK Leipzig)

Sélections et distinctions
Comment avoir accès au film ?